die Annehmlichkeit

die Annehmlichkeit
- {acceptability} tính chất có thể chấp nhận, tính chất có thể thừa nhận - {agreeability} tính dễ chịu, tính dễ thương, sự tán thành, sự đồng ý, agreeableness to sự hợp với, sự thích hợp với - {amenity} tính nhã nhặn, tính hoà nhã, sự dễ chịu, sự thú vị, những thú vị, những hứng thú, tiện nghi, thái độ hoà nhã, thái độ nhã nhặn, thái độ dễ chịu - {convenience} sự tiện lợi, sự thuận lợi, sự thích hợp, đồ dùng, các thứ tiện nghi, lợi ích vật chất, điều lợi, nhà tiêu, hố xí - {gratefulness} sự biết ơn, sự khoan khoái

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annehmlichkeit, die — Die Annêhmlichkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft, nach welcher eine Sache annehmlich ist, in beyden Bedeutungen dieses Beywortes, und ohne Plural. Die Annehmlichkeit eines Vorschlages, eines Antrages. Ingleichen, die Annehmlichkeit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Annehmlichkeit — die Annehmlichkeit, en (Aufbaustufe) etw., das sehr bequem und angenehm ist Synonyme: Bequemlichkeit, Vorteil Beispiel: Nach dem Verlust der Arbeitsstelle mussten sie auf manche Annehmlichkeiten verzichten …   Extremes Deutsch

  • Annehmlichkeit — Behaglichkeit, Bequemlichkeit, Gemütlichkeit, Komfort, Vorteil, Vorzug; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität. * * * Annehmlichkeit,die:⇨Bequemlichkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Geschichte der Dienerin — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der Dienerin Originaltitel The Handmaid’s Tale …   Deutsch Wikipedia

  • Annehmlichkeit — Begriff der Rechtsprechung und Finanzverwaltung für eine Aufwendung, die der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht oder im betrieblichen Interesse für den Arbeitnehmer erbringt. Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungshofes hat… …   Lexikon der Economics

  • Annehmlichkeit — Anmut; Behaglichkeit; Lombardfähigkeit; Annehmbarkeit * * * An|nehm|lich|keit [ anne:mlɪçkai̮t], die; , en: angenehme Gegebenheit; Vorteil: das Leben in der Stadt hat viele Annehmlichkeiten. Syn.: ↑ Bequemlichkeit, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Annehmlichkeit — Ạn·nehm·lich·keit die; , en; meist Pl, geschr; etwas, das angenehm oder bequem ist und Vorteile bringt: Seit ich in Berlin lebe, genieße ich die Annehmlichkeiten des Lebens in der Großstadt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Güte, die — Die Güte, plur. car. das Abstractum des Bey und Nebenwortes gut. 1. Absolute, das Verhältniß der innern Beschaffenheit einer Sache gegen die Absicht des Subjectes, und gegen ihre Bestimmung oder ihren Endzweck. Die Güte eines Zeuges, einer Waare… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Empfindsamkeit: Die Musikästhetik - Nachahmung und Ausdruck —   Der galante und empfindsame Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts brachte gegenüber der Barockmusik Veränderungen mit sich, auf die auch die Musikästhetik der Zeit reagierte. Dabei beschränkte sie sich nicht nur darauf, diesen Stilwandel zu… …   Universal-Lexikon

  • Galante Conduite — „Die Regeln der Conversation sind einerley mit Freunden, Feinden und Unbekandten“ Nicolas de Largillière Ex voto a sainte genevieve, frühen 18. Jahrhundert Galante Conduite ist eine Begriffsfügung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, mit der ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”